KinFlex® Reflextherapie
Kinesiologische Therapie gestresster frühkindlicher Reflexe • 4-6 Termine für bis zu 19 Reflexe • alle Übungen nur in der Praxis
Frühkindliche Reflexe lösen unsere ersten Bewegungen im Mutterleib durch äußere
Reize aus. Sie laufen unwillkürlich, automatisch und immer gleich ab. Reflexbewegungen unterstützen bereits im Embryonalalter das Wachstum, die Nerven- und Muskelentwicklung und später auch den Geburtsvorgang. In den späteren Lebensmonaten sind Reflexe maßgeblich am Aufrichtungsprozess beteiligt.
Spätestens nach 3,5 Jahren sollte die Hirnreifung soweit erfolgt sein, dass die Reflexbewegungen in den Hintergrund treten. Bewegungen werden dann willentlich ausgeführt und sind nicht die Antwort auf einen äußeren Reiz. Dieser Integrationsprozess kann jedoch durch äußere Faktoren vor oder während der Geburt gestört werden, was einige körperliche und auch emotionale Begleiterscheinungen mit sich bringen kann. Auch bei einem schlimmen Sturz beispielsweise können Reflexe als „Notmechanismus“ wieder reaktiviert werden. In solchen Fällen kann die KinFlex®-Reflextheraphie Abhilfe schaffen.
√ Konzentrationsschwierigkeiten, Ablenkbarkeit, Hyperaktivität, fehlende Impulskontrolle (ADS/ADHS Problematik)
√ Lernprobleme (Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwäche)
√ Unsicherheiten in der Körperkoordination, Feinmotorik, Grobmotorik
√ emotionale Unausgeglichenheit, Unsicherheit, Ängstlichkeit
√ Hochsensibilität
√ innere Unruhe, Stress
Selbstverständlich bestehen wir nicht nur aus Reflexen, dennoch können sie mit die Ursache sein für Konzentrationsschwierigkeiten, Empfindlichkeiten gegenüber Licht oder Geräuschen oder andere Symptome. In der Reflextheraphie können sie kinderleicht entstresst werden und dir somit wieder mehr Leichtigkeit in dein (Familien-)Leben bringen.
Was ist alles möglich nach Reflextherapie?
√ ein entspanntes Leben + Lebensfreude
√ Fokus und Konzentration
√ Erfolgserlebnisse beim Lesen, Schreiben oder Rechnen
√ Gleichgewicht und Koordination
√ Emotionale Stabilität
√ Selbstbewusstsein
√ Motivation
√ mit Veränderungen umgehen können
Mit der KinFlex® Reflextherapie werden sowohl körperliche als auch emotionale Symptome entstresst und zentriert. Die KinFlex® Reflextherapie ist eine Therapie im nicht medizinischen Bereich und kombiniert Kinesiologie, Wahrnehmungsübungen, visuell/ auditiv/ kinästhetische Koordination sowie einfache Bewegungsübungen zu einer effektiven und schnellen Therapie, dass erfahrungsgemäß nicht mehr als ca. vier Sitzungen benötigt werden, um alle restaktiven Reflexe zu bearbeiten und zu zentrieren. Und das Schöne dabei: es gibt keine Hausaufgaben für zuhause.
Du bist nicht sicher, ob frühkindliche Reflexe bei dir noch Stress verursachen könnten? Dann schau dir gern den Fragebogen an.
Was kann passieren, wenn ein Reflex gestresst ist:
WICHTIG
Die KinFlex® Reflextherapie ersetzt keine medizinische Behandlung. Klienten mit vorliegenden medizinischen Diagnosen können die Reflextheraphie in Absprache mit dem behandelnden Arzt wahrnehmen.